Brückenbau 2. Klasse

16. Juni 2020

Während der Coronazeit waren Schüler der 2. Klassen damit beschäftigt, eine Brücke im Maßstab 1:100 über einen fiktiven 20 Meter breiten Fluss zu bauen. Es sollte auch eine Beschreibung und Zeichnungen aus verschiedenen Ansichten dabei sein. Das Material war frei – was eben zu Hause vorrätig war. Auch die Art der Konstruktion konnte selbst gewählt werden. Die Brücke sollte mindestens eine Milchpackung tragen können…

Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Jede Brücke war ein Unikat. Die Vielfalt und der Einfallsreichtum waren faszinierend, und jede Zusendung per Mail eine Freude.

 

Hier eine Beschreibung von Leonie Fischer 2d:

Es handelt sich um eine Balkenbrücke: Sie besteht aus einem Fundament (2 Teile), zwei Brückenpfeilern als Widerlager (2 Teile): Auf dem rechten befindet sich ein bewegliches Auflager (Schaschlik Spieß), auf dem linken ein festes Auflager (Filz). Darauf liegt der Träger, wobei ich links und rechts Platz für die zwei Dehnungsfugen gelassen habe. Auf dem Träger und den Widerlagern liegt die Fahrbahn auf. Geschmückt ist die Brücke mit zwei Geländern und einem Brückenschloss. Der Abstand zwischen den beiden Fundamenten beträgt etwa 21 cm.

Die Brücke hat den Vorteil, dass sie sehr stabil am Boden steht. Wegen der relativ geringen Spannweite braucht sie keine Pfeiler dazwischen. Das Boot kann sicher und bequem passieren.