Die Welt auf einem Acker

27. November 2023

Die global nutzbare Ackerfläche beträgt aktuell rund 1,8 Milliarden Hektar. Würde man diese Fläche unter allen Menschen gerecht aufteilen, hätte jede Person rund 2.000 Quadratmeter Ackerfläche. Wie eine solche Fläche für eine einzelne Person aussehen kann, wird am Weltacker in Innsbruck nicht nur sichtbar, sondern auch begehbar, diskutierbar und essbar. Im Zuge eines Workshops wurden wir von der Genossenschaft feld:schafft für einen nachhaltigen, ressourcenschonenden, verantwortungsvollen und vor allem wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert.

Ein paar SchülerInnengedanken dazu:
„Mein erster Gedanke, als ich den Weltacker gesehen habe, war: Davon soll ein Mensch ein ganzes Jahr leben?“
„Auch wenn ich schon gewusst hab, dass wir zum Beispiel für eine Jeanshose sehr viel verbrauchen, hat mir der Vortrag und dieser Acker das nochmal verdeutlicht.“
„Es war erschreckend zu sehen wie viel Platz man braucht für das, was man in einem Jahr isst.“
„Zu sehen wie viel Unterschied Entscheidungen am Teller machen, ist einerseits faszinierend gewesen, jedoch hat es mich auch nachdenklich gestimmt in Bezug auf meine Essensentscheidungen und Gewohnheiten.“