"Natur im Garten"-Plakette
Unser Schulgarten ist Spielplatz, Unterrichtsraum, Naherholungsgebiet, Biotop, Nutzgarten. Das schätzen wir an unserer Schule schon lange. Jetzt wurden die jahrzehntelangen Bemühungen um einen naturnahen, vielfältigen und artenreichen Garten vom Tiroler Bildungsforum ausgezeichnet. Nach eingehender Beratung und Prüfung wurde unserer Schule Anfang November die "Natur im Garten"-Plakette verliehen.
Wir freuen uns und werden den Lern- und Lebensraum Schulgarten auch in Zukunft gerne nutzen!
Sabine Sladky Meraner, Biologin und "Natur im Garten"-Beraterin beschreibt unseren Schulgarten so:
"Direktor Georg Klammer und sein Team haben den 6000 m2 großen Garten des Gymnasiums Ursulinen nicht nur in seiner ursprünglichen Bepflanzung belassen, sondern mit viel Engagement zu einem parkähnlichen Naturgarten erweitert. Im Werk- und Biologieunterricht wurden gemeinsam mit Schüler*innen Stauden- Gemüse- und Kräuterbeete angelegt, naturnahe Wege errichtet und eine Blumenwiese gesät. Die unterschiedlichen Bereiche machen den Garten zu einem abwechslungsreichen Ort, wo Schüler*innen sich zurückziehen können, wo direkter Unterricht stattfindet und wo die Natur mit all ihren Facetten überleben darf.
In dem großen Areal befinden sich zwei Sportstätten, an die unterschiedliche Lebensräume angrenzen. Im Westen liegt der große Obstgarten sowie ein Pausenbereich mit Sitzmöglichkeiten im Schatten von Bäumen. Am üppig eingewachsenen Feuchtbiotop können sich Schüler*innen in den Pausen ungestört Zurückziehen oder es dient als perfekter Beobachtungspunkt für Libellen, Wasserläufer und Co. Eine Reihe von Laubbäumen begrenzt das Schulgelände nach Osten, die mächtigen Bäume spenden nicht nur Schatten, sie verleihen dem Areal einen parkähnlichen Charakter. Unter der Wildstrauchhecke und an zahlreichen wilden Ecken darf sich aufkommender Wildwuchs entfalten.
In diesem Garten fühlen sich nicht nur Schüler*innen und Lehrer*innen wohl, hier finden auch Insekten, Vögel, Frösche und Molche einen geschützten Lebensraum. Wir gratulieren den Schüler*innen und Lehrer*innen zu diesem wunderbaren Natur im Garten Schulgarten."